Hosen Größe Untersetzt – Eine ausführliche Erklärung

Die Hosen Größe untersetzt bietet eine ausgezeichnete Lösung für Menschen mit kräftiger Figur und geringerer Körpergröße.

Jul 11, 2025 - 17:35
 1
Hosen Größe Untersetzt – Eine ausführliche Erklärung

Die Wahl der richtigen Hosengröße ist für ein angenehmes Tragegefühl und eine gute Passform entscheidend. Viele Menschen kennen die klassischen Konfektionsgrößen wie 48, 50, 52 oder S, M, L. Doch es gibt spezielle Passformen, die auf unterschiedliche Körperproportionen zugeschnitten sind – darunter die sogenannte „untersetzte Größe“. Diese Größenkategorie ist besonders wichtig für Menschen mit kürzerem Oberkörper oder kleinerer Körpergröße, aber etwas kräftigerer Statur. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die „Hosen Größe untersetzt“ wissen sollten.

Was bedeutet „untersetzt“ bei Hosengrößen?

Der Begriff „untersetzt“ bezeichnet eine spezielle Passform für Menschen mit einer eher kurzen und stämmigen Figur. Dabei sind die Hosen an den richtigen Stellen weiter geschnitten, insbesondere in der Taille, und gleichzeitig kürzer in der Beinlänge. Dies sorgt dafür, dass die Hose optimal sitzt, ohne dass sie beispielsweise zu lang ist oder in der Taille spannt.

Untersetzte Größen richten sich in der Regel an Menschen mit einer Körpergröße zwischen 160 und 170 cm, die jedoch eine breitere Körperform haben als Menschen derselben Körpergröße mit Standardmaßen.

Wie sind untersetzte Größen aufgebaut?

Untersetzte Größen werden in zweistelligen geraden Zahlen angegeben – typischerweise 24, 25, 26, 27, 28 usw. Dabei entspricht:

  • Größe 24 der Normalgröße 48,

  • Größe 25 der Normalgröße 50,

  • Größe 26 der Normalgröße 52, usw.

Der Unterschied liegt vor allem in der Schrittlänge und der Proportionierung:

Normale Größe Untersetzte Größe Taille (ca.) Beininnenlänge (ca.)
48 24 84 cm 76 cm
50 25 88 cm 77 cm
52 26 92 cm 78 cm
54 27 96 cm 79 cm

Hinweis: Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Hersteller leicht variieren.

Für wen sind untersetzte Hosengrößen geeignet?

Untersetzte Größen sind ideal für:

  • Männer und Frauen mit kürzerer Körpergröße, aber kräftigerem Körperbau.

  • Personen mit kurzen Beinen und längerem Oberkörper.

  • Menschen, die in normalen Konfektionsgrößen keine optimale Passform finden (z. B. zu langes Hosenbein, enge Taille).

  • Personen, die eine Hose suchen, die sofort ohne Änderung gut sitzt.

Vorteile von untersetzten Hosengrößen

  1. Bessere Passform – Die Hose sitzt bequemer an Hüfte, Oberschenkel und Taille.

  2. Keine Änderung notwendig – Kürzen oder anpassen entfällt oft, da die Proportionen schon abgestimmt sind.

  3. Figurfreundlich – Die Schnitte sind auf eine stämmigere Figur optimiert und kaschieren Problemzonen.

  4. Erhöhte Bewegungsfreiheit – Durch weitere Schnitte im Oberschenkelbereich.

Unterschiede zu anderen Größenarten

  • Normalgrößen sind für eine Körpergröße zwischen 172–182 cm gedacht.

  • Kurzgrößen (z. B. 23, 24, 25…) sind ähnlich den untersetzten Größen, jedoch oft für kleinere Frauen konzipiert.

  • Langgrößen (z. B. 98, 102, 106…) sind für große und schlanke Menschen mit längeren Beinen gemacht.

Die untersetzte Größe ist somit eine eigene Kategorie und sollte nicht mit Kurzgrößen gleichgesetzt werden, da die Proportionierung auf eine stärkere Figur angepasst ist.

Wie finde ich meine untersetzte Hosengröße?

Um Ihre untersetzte Größe zu ermitteln, benötigen Sie:

  1. Taillenumfang (gemessen an der schmalsten Stelle des Bauchs),

  2. Hüftumfang (gemessen an der breitesten Stelle des Gesäßes),

  3. Innenbeinlänge (vom Schritt bis zum Knöchel).

Anhand dieser Werte können Sie sich an einer Größentabelle orientieren oder die Größenumrechnung zwischen Normal- und untersetzter Größe nutzen:

Faustregel:
Normale Konfektionsgröße geteilt durch 2 = untersetzte Größe

Beispiel:
Größe 52 (normal) → untersetzte Größe 26

Fazit

Die Hosen Größe untersetzt bietet eine ausgezeichnete Lösung für Menschen mit kräftiger Figur und geringerer Körpergröße. Wer in normalen Konfektionsgrößen oft das Problem hat, dass die Hose an der Taille passt, aber zu lang ist – oder umgekehrt –, wird mit untersetzten Größen deutlich zufriedener sein. Egal ob Businesshose, Jeans oder Freizeitkleidung – viele Marken bieten mittlerweile eine gute Auswahl in dieser Größenkategorie an. Es lohnt sich also, beim Hosenkauf auf diese Option zu achten.